am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

„Scholl, Schiller, Schweitzer. Wie deutsche Schulen heißen – und wie nicht mehr“ – DIE ZEIT berichtet in einer Infografik über die Schulnamen-Studie der AHL und KiKA

04.04.2025

23. April 2025

Unter dem Titel „Scholl, Schiller, Schweitzer. Wie deutsche Schulen heißen – und wie nicht mehr“ widmet sich DIE ZEIT in ihrer aktuellen Ausgabe vom 3. April 2025 (Nr. 14/2025) in der Rubrik „Wissen in Bildern“ der Studie „Wir geben Schulen den Namen“. Die von der Arbeitsstelle Holocaustliteratur der Justus-Liebig-Universität Gießen in Zusammenarbeit mit KiKA (ARD/ZDF) durchgeführte Untersuchung analysiert, nach welchen prominenten Persönlichkeiten Schulen in Deutschland benannt sind. In einer ganzseitigen Infografik stellt DIE ZEIT die zentralen Ergebnisse der im Januar erstmals veröffentlichten Studie anschaulich dar. Der Beitrag ist in voller Länge im ZEIT+-Abonnement hier verfügbar.

Die Studie basiert auf den Schulverzeichnissen der Kultusministerien aller 16 Bundesländer und bietet erstmals eine umfassende, flächendeckende Kartierung eines zentralen, bislang jedoch kaum systematisch erforschten Bereichs der Erinnerungskultur. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier auf unserer Website.

Begleitend zur Studie präsentiert KiKA in der neuen Staffel des preisgekrönten Geschichtsformats „Triff...“ (KiKA/WDR/hr) ein mehrteiliges Spezial zu den am häufigsten vertretenen Namensgeber:innen deutscher Schulen. Die Episoden werden linear ausgestrahlt und sind zusätzlich unter https://www.kika.de/triff/triff-welt-100 sowie im KiKA-Player abrufbar.


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.