am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Publikationen von Charlotte Kitzinger

Bücher und Herausgeberschaften

  • (mit Anika Binsch, Sascha Feuchert, Kristine Tromsdorf): 

    Der papierene Freund. Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher. Herausgegeben von Wolf Kaiser. Berlin: Metropol Verlag 2022.
     

  • (mit Anika Binsch, Lucas Frings, Tanja Kleeh, Ingolf Seidel): Geschichte(n) bewahren, erforschen, vermitteln - Die Arbeitsstelle Holocaustliteratur. Lernen aus der Geschichte (LaG) Magazin (2019), H. 8.
     
  • (mit Markus Roth): Nitti, Francesco Fausto: Pferde: 8 – Personen: 70. Von Südfrankreich nach Dachau. Ein zeitgenössischer Bericht über den "Geisterzug" 1944. Berlin: Metropol Verlag 2018.

Aufsätze

  • "Fühlt es bitte": Fiktionen zum Nationalsozialismus und Holocaust auf der Online-Plattform Wattpad. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. Erinnerungskultur und Deutschunterricht. V&R unipress (2021), H. 3. S. 315-323.
     
  • Arbeitsstelle Holocaustliteratur: Geschichte(n) bewahren, erforschen, vermitteln. In: Lernen aus der Geschichte (2019), H. 8. S. 4-9. Online: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/Magazin/14614.
     
  • Forschungsprojekt "Frühe Texte der Holocaust- und Lagerliteratur". In: Lernen aus der Geschichte (2019), H. 8. S. 10-13. Online: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/Magazin/14614.

  • Vorwort. In: Nitti, Francesco Fausto: Pferde: 8 – Personen: 70. Von Südfrankreich nach Dachau. Ein zeitgenössischer Bericht über den "Geisterzug" 1944. Hg. von Charlotte Kitzinger und Markus Roth. Berlin 2018. S. 7-19.
     
  • Entlastungssehnsucht und taube Ohren: frühe Holocaust- und Lagerliteratur und ihre Wirkung auf das deutsche Lesepublikum in den 1940er und 1950er Jahren am Beispiel von Else Behrend-Rosenfelds Ich stand nicht allein. In: Häntzschel, Günter, Sven Hanuschek und Ulrike Leuschner (Hgg.): treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre. München: Edition text + kritik, Band 11, 2015. S. 151-175. (Gemeinsam mit Anika Binsch)
     
  • Entlastungssehnsucht und Hoffnungsbotschaft vs. Dokumentarisierung und Anklage – Zur Rezeption früher Holocaust- und Lagerliteratur von 1945 bis 1949. In: Holý, Jiří (Hg.): The Aspects of Genres in the Holocaust Literatures in Central Europe – Die Gattungsaspekte der Holocaustliteratur in Mitteleuropa. Prag: Akropolis, 2015. S. 57-70.
     
  • "Arbeitsstelle Holocaustliteratur - Literaturwissenschaftliche Forschungsprojekte zu Texten der Holocaustliteratur an der JLU Gießen". In: Gießener Universitätsblätter, (Hg): Gießener Hochschulgesellschaft. Gießen: Brühlsche Universitätsdruckerei, 2008, S. 73-80.
     
  • "Frauen schreiben den Holocaust. Soazig Aarons 'Klaras Nein' als Beitrag zu einem neuen weiblichen Diskurs". In: Sascha Feuchert, Joanna Jablkowska udn Jörg Riecke (Hg.): Literatur und Geschichte. Festschrift für Erwin Leibfried. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang 2007. (Gemeinsam mit Imke Janssen-Mignon)
     
  • "Bilder des Völkermordes und der Massenvernichtung im Kino: Zur
    Popularität von Holocaustverfilmungen". In: Carsten Gansel und Anna-Pia Enslin (Hg.): Literatur - Kultur – Medien: Facetten der Informationsgesellschaf: Festschrift für Wolfgang Gast. Berlin: Weidler Buchverlag 2002.

Übersetzungen

  • Aus dem Schwedischen: Steve Sem-Sandberg: Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen (1975). In: HolocaustZeugnisLiteratur. 20 Werke wieder gelesen. Herausgegeben von Markus Roth und Sascha Feuchert. Göttingen: Wallstein Verlag, 2018. S. 182-191.

Rezensionen

  • Ko-Erinnerung. Grenzen, Herausforderungen und Perspektiven des neueren Shoah-Gedenkens. Daniela Henke (Hrsg,) Tom Vanassche (Hrsg.). Berlin 2020, in: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger (13.10.2021), https://www.wla-online.de/katalogdetail/items/3424.html.
     
  • Fast wie eine Abenteuergeschichte. Maja Lunde „Über die Grenze“. In: VBE. Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung Rheinland-Pfalz. 12.12.2019, S. 40-41.
     

  • Bock, Dennis: Literarische Störungen in Texten über die Shoah. Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger. Frankfurt am Main  2017, in: H-Soz-Kult, 21.06.2018, www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-28978.
     

  • Karoline Kuhla: Fake News. Hamburg: Carlsen Verlag 2017, in: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger (15.06.2018). www.wla-online.de
     

  • LeFloid, Jonas Lanig: Wie geht eigentlich Demokratie? #FragFloid. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch 2017, in: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger (15.06.2018). www.wla-online.de
     
  • Sebastian Böck, Julian Ingelmann, Kai Matuszkiewicz, Friederike Schruhl: Lesen X.0. Rezeptionsprozesse in der digitalen Gegenwart. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, V&R unipress, 2017. In: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger(16.10.2017). www.wla-online.de
     

  • Blanka Alperowitz, Klaus Hillenbrand (Hg.):  Die letzten Tage des deutschen Judentums (Berlin Ende 1942). Berlin: Hentrich & Hentrich, 2017. In: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger (16.10.2017). www.wla-online.de
     

  • Sarah Helm: Ohne Haar und ohne Namen. Im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück. Darmstadt: Theiss, 2016. In: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger (09.11.2016). www.wla-online.de

     
  • Merle Funkenberg: Zeugenbetreuung von Holocaust-Überlebenden und Widerstandskämpfern bei NS-Prozessen (1964-1985). Gießen: Psychosozial Verlag, 2016. In: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger (09.11.2016). www.wla-online.de

     

  • Andrea Gerk: Lesen als Medizin. Die wundersame Wirkung der Literatur. Berlin: Rogner & Bernhard, 2015. In: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger (15.03.2016). www.wla-online.de
     

  • Sandra Alfers: Weiter schreiben. Leben und Lyrik der Else Dormitzer. Berlin: Hentrich und Hentrich, 2015. In: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger (15.03.2016). www.wla-online.de
     

  • Alvin H. Rosenfeld: Ende des Holocaust. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015. In: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger (10/2015). www.wla-online.de
     
  • Ralph Giordano: Der perfekte Mord. Die deutsche Justiz und die NS-Vergangenheit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (2013). In: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger (03/2014). www.wla-online.de 
     
  • Elisabeth Gallas: "Das Leichenhaus der Bücher". Kulturrestitution und jüdisches Geschichtsdenken nach 1945. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (2013). In: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger (03/2014). www.wla-online.de  
     
  • Brigitte Gensch / Sonja Grabowsky (Hg.): Der halbe Stern: Verfolgungsgeschichte und Identitätsproblematik von Personen und Familien teiljüdischer Herkunft. Gießen: Psychosozial-Verlag 2010. In: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger 1 (2011). www.wla-online.de
     
  • Bill Bryson:A Short History of Private Life. London: Doubleday 2010. In: Wissenschaftlicher Literatur Anzeiger 1 (2011). www.wla.online.de
     
  • Kirsten Heinsohn und Stefanie Schüler-Springorum (Hg.): Deutsch-jüdische Geschichte als Geschlechtergeschichte. Studien zum 19. und 20. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein 2006. In: Wissenschaftlicher Literatur Anzeiger 2 (2007). www.wla-online.de
     
  • Ruth Klüger: Gelesene Wirklichkeit. Fakten und Fiktionen in der Literatur, Göttingen: Wallstein 2006. In: Wissenschaftlicher Literatur Anzeiger 2 (2006). www.wla-online.de

Werkannotationen in der Online-Datenbank "Frühe Texte der Holocaust-und Lagerliteratur 1933-1949" (www.fruehe-texte-holocaustliteratur.de)


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.